
Mit großer Freude folgte der Verein für Dialog, Integration und Freundschaft
(DIF) Waghäusel auch in diesem Jahr der Einladung des Technischen Hilfswerks
(THW) Waghäusel zum „Tag der offenen Tür“. Mit einer starken Delegation war
der DIF vor Ort und nutzte die Gelegenheit, um den wichtigen Beitrag des THW
für die Gemeinschaft zu würdigen.
Das THW stellte vor Ort eindrucksvoll seine vielfältigen Aufgabenbereiche
vor – von technischer Hilfeleistung über Katastrophenschutz bis hin zu
spannenden Einblicken in die moderne Ausstattung. Für die kleinen Gäste war
bestens gesorgt: Spiel- und Mitmachaktionen sorgten für Begeisterung und
Abwechslung. Bei strahlendem Sonnenschein kamen die Gespräche nicht zu kurz,
die kulinarische Versorgung überzeugte durch reibungslosen und freundlichen
Service.
Seit seiner Gründung 1950 ist das Technische Hilfswerk eine feste Stütze im
Zivil- und Katastrophenschutz. Auch der Ortsverband Waghäusel blickt auf
eine lange und stolze Geschichte zurück, die bis 1969 reicht. Mit großem
Engagement stehen die Helferinnen und Helfer jederzeit bereit, um im
Ernstfall rasch und zuverlässig Hilfe zu leisten. Eine Leistung, die
höchsten Respekt verdient!
Der DIF dankt dem THW Waghäusel herzlich für die Einladung und insbesondere
für die wertvolle Arbeit, die tagtäglich im Dienste der Allgemeinheit
geleistet wird.
Ein besonderer Dank gilt auch den anwesenden DIF-Mitgliedern, die durch ihre
Teilnahme die Verbundenheit des Vereins mit dem THW unterstrichen haben.
Mit dabei waren: Emre Özcelik, Asya Sirin, Ebru Baz, Martina Breyer, Güler
Demir, Tümay Yilmaz, Lioba Abandeh, Inge Brecht, Rüdiger Seidel, Eda Saner,
Ute Hardt, Roland Liebl, Franz & Ingrid Schweikert, Irena Schmidhuber, Baris
Baz, Eduardo Cruz.