Mit einem „Beratungskonzept“ will der Integrationsverein Waghäusel die künftigen Schulabgänger unterstützen, besonders Schulabgänger mit Migrationshintergrund. Ein entsprechendes Papier legte der stellvertretende Vorsitzende Özgür Sahin vor, das in einer öffentlichen Mitgliederversammlung diskutiert und verabschiedet wurde. Nunmehr wird eine Projektgruppe gebildet. Lehrerin und Vorstandsmitglied Selcan Genc setzt auf Sprachkurse. In diesem Bereich will sich ebenso eine vereinsinterne Gruppe engagieren.
Weiterlesen: Integrationsverein will Jugendliche mit Migrationshintergrund unterstützen - KW 41 / 12
BNN-Interview mit Muslimin Ebru Baz (32), Vorsitzende des Integrationsvereins Waghäusel und Waghäuseler Stadträtin:
Wie beurteilen Sie die aktuellen Vorgänge um das Schmähvideo über den Propheten Mohammed?
Den rechtsradikalen „Brandstiftern“ und „Zündlern“ geht es nur um Aufmerksamkeit. Mit ihren bewussten Provokationen wollen die Islamhasser ihre politischen Perversitäten zur Schau stellen und blutige Auseinandersetzungen anzetteln. Die von den deutschen Rechtsextremisten geplante Aufführung desislamfeindlichen Films „Unschuld der Muslime“ muss verboten werden.
Der Integrationsverein Waghäusel, offiziell Verein für Dialog, Integration und Freundschaft (DIF), hat eine neue Webseite eingerichtet, die unter www.dif-waghaeusel.de zu finden ist.
Weiterlesen: Sahin, Özgür macht Öffentlichkeitsarbeit für den Integrationsverein - KW 39 / 12
Der Integrationsverein Waghäusel, offiziell Verein für Dialog, Integration und Freundschaft (DIF), hat eine neue Webseite eingerichtet, die unter www.dif-waghaeusel.de zu finden ist. Warum? Bald nach seiner Gründung im März 2009 hatte der neue Verein die Homepage konzipiert und frei geschaltet. Inzwischen hat sich einiges geändert, so dass eine Aktualisierung und Aufwertung notwendig wurden.
Groß war die Freude bei den vielen jungen Leuten aus der ganzen Region, deren tatkräftiger Einsatz für die Umwelt im Graben-Neudorfer Rathaus bei einer besonderen Feierstunde gewürdigt wurde. Denn die hohe Auszeichnung, die der Initiative JUNA (Jugend und Naturschutz) mit dem UN-Preis zur Dekade „Biologische Vielfalt von 2011 bis 2020“ zuteil wurde, bedeutete für sie große Anerkennung für ihr Engagement und Ansporn für die Zukunft zugleich.
Weiterlesen: Integrationsverein bei Preisverleihung dabei - KW 37 / 12
Wir freuen uns schon auf ihre Nachricht
Telefon: (0 72 54) 93 26-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift:
Dialog Integration Freundschaft
Kolpingstrasse 86
68753 Waghäusel